Posts Tagged ‘Oberösterreich’

Schweinegrippe erfasst Österreich!

10. November 2009

Die gefürchtete Schweinegrippe haut laut Virologen der Universität Wien bereits ganz Österreich erfasst (http://www.kurier.at/nachrichten/1953642.php). Die Zahl der Neuinfektionen sei in den letzten Tagen enorm angestiegen, so die Experten. „Eine Panik ist völlig unbegründet, dennoch fordere ich alle Menschen, die das nächste Jahr noch erleben wollen, auf, sich endlich impfen zu lassen!“, so der Sprecher eines Pharmakonzerns. Den Vorwurf der Geldmacherei will dieser freilich nicht gelten lassen: „In unserer Branche geht es immer nur um das Allgemeinwohl der Menschen, Geld ist für uns doch völlig nebensächlich“, so der Sportwagen-Liebhaber weiter.

Besonders gefährlich ist die Lage offenbar in den Bundesländern Kärnten, Tirol und Oberösterreich. „In diesen Bundesländern gehört der sexuelle Verkehr mit Nutztieren leider zum Alltag. Es ist wirklich kein Wunder, dass die Zahl der Neuinfektionen in diesen Gebieten enorm hoch ist!“, so ein Virologe. Ein Bürgermeister aus dem Tiroler Oberland, der lieber anonym bleiben möchte, rechtfertigt sich: „I bin mit meim Schweinderl jetzt drei Johr verheiratet. Sull i jetzt mit meiner eigenen Frau kan Sex mehr hobn oder wos?“. Experten befürchten nun, dass die Zahl der Schweinegrippe-Fälle in den nächsten Wochen weiter steigen könnte.

Paukenschlag in OÖ: Josef Ackerl wird neuer Landesparteichef der SPÖ

1. Oktober 2009

Nach dem Wahldebakel der SPÖ bei den Landtagswahlen in Oberösterreich ist der langjährige Landesparteichef, Erich Haider, zurückgetreten. „Mit den Beliebtheitswerten von Gebärmutterhalskrebs kann man einfach keine Wahl gewinnen“, erklärt ein Politologe. Sein Nachfolger ist Josef Ackerl, ein junger und dynamischer Poliker, der die Landespartei neu aufstellen soll. Experten sind jedoch skeptisch, ob der 196 – jährige Ackerl dieser Aufgabe tatsächlich gewachsen ist. „Die SPÖ versucht mit Leichengeruch frischen Wind in die Partei zu bringen. Ob das wirklich gelingt, wage ich zu bezweifeln“, meint etwa ein Meinungsforscher.

oetziJosef Ackerl bei einer Pressekonferenz

Die eigene Partei ist jedoch durchaus überzeugt von Ackerl. „Klar, er hat schon mehrere Schlaganfälle hinter sich und kann ohne Windeln nicht mehr das Haus verlassen aber wir zählen trotzdem auf ihn“, meint ein Parteikollege aus OÖ. „Mit Ackerl können wir vor allem Dialyse-Patienten und Scheintote ansprechen, diese Wählergruppen darf man nicht unterschätzen“, so das Parteimitglied weiter. Ackerl selbst hat übrigens große Pläne: In zwanzig Jahren möchte er sich zur Wahl des Bundespräsidenten aufstellen lassen. „Eigentlich wollte ich ja schon nächstes Jahr kandidieren aber ich habe ja noch viel Zeit!“, zeigt sich Ackerl optimistisch.

Der nächste Nazi-Skandal in OÖ

25. Mai 2009

Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, wurde am Wochenende im oberösterreichischen Gmunden eine Neonazi-Veranstaltung abgehalten.

(http://www.tt.com/tt/home/story.csp?cid=8516148&sid=57&fid=21)

Bis zu 100 Personen sollen sich im Zuge der Veranstaltung in einem Gasthaus aufgehalten haben. Die anwesenden Menschen sangen laut Bericht Liedgut aus dem Dritten Reich, skandierten bedenkliche Sprüche und spielten mehrere Runden des beliebten Kinderspiels „Topfklopfen“, das wahrlich auf keiner Feier fehlen darf.

In einem Interview mit der APA zeigt sich der Wirt tief betroffen: „Ich wurde auf das übelste getäuscht“, so der Chef des Gasthauses. „Anfangs kamen mir die Leute schon ein bisschen komisch vor mit ihren auffälligen Bärten aber mir wurde gesagt es handle sich dabei um einen Charlie Chaplin Ähnlichkeitswettbewerb“, so der Wirt weiter. Die Hakenkreuzuniformen habe er zwar bemerkt, er hielt die entsprechenden Person aber lediglich für gläubige Hindus. Als der Wirt bemerkte, dass es sich bei den Personen offensichtlich um Neonazis handelte, verständigte er sofort die Polizei. „Die sind schnell gekommen, haben die Lage beobachtet und wollten dann gleich mitfeiern“, erzählt er Gastwirt. „Wir Oberösterreicher sind halt gesellige Leut“, rechtfertigt sich der Polizeichef. Wie die Ermittlungen ausgehen werden, ist derzeit noch nicht abzusehen.